Anlässlich des digitalen Festakts öffnet die Wanderausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ ihre Türen. Die Ausstellung wurde von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuzmuseen in Zusammenarbeit mit dem DRK-Generalsekretariat konzipiert.
Weiterlesen
Arztbesteck aus dem Ersten Weltkrieg, Krankentragen aus der Zeit von 1880 bis 1918, alte Sauerstoffgeräte und historische Einsatzkleidung – seit 30 Jahren lädt das Rotkreuz-Museum Berlin zu einer Zeitreise ein. Das Jubiläum hätte am 6. Juni gefeiert werden sollen, Corona machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung.
Weiterlesen
Arztbesteck aus dem Ersten Weltkrieg, Krankentragen aus der Zeit um 1880-1918 und historische Rotkreuz-Einsatzkleidung. Seit 30 Jahren lädt das Rotkreuz-Museum Berlin zu einer Zeitreise ein. Die Ausstellung des Museums gibt aber nicht nur einen Einblick in die Geschichte des Roten Kreuzes, sondern auch in die Historie Berlins und in die Entwicklung der Medizin und Ersten Hilfe. Um den Fortbestand des Museum zu gewährleisten, braucht das Team der ehrenamtlichen Museumshelfer dringend Unterstützung.
Weiterlesen
Mit den Rotkreuz-Gesellschaften von Bhutan und den Marshall-Inseln gehören nun 192 Mitglieder der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften an. In den internationalen Gremiensitzungen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung im Dezember 2019 wurden zudem eine neue Föderationsstrategie 2030 sowie weitere wichtige Strategien und Leitliniendokumente der Bewegung beschlossen.
Weiterlesen
Die Dauerausstellung „Im Mittelpunkt der Mensch“ zeigt auf 250 Quadratmetern hunderte Exponate rund um das Rote Kreuz – von der Gründung 1863 bis heute. Schwerpunkt ist das 1921 gegründete DRK mit der Besonderheit der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands.
Weiterlesen
Zur Verblüffung der ganzen Welt werden die innerdeutsche Grenze und die Berliner Mauer im November 1989 in beide Richtungen frei passierbar. Auch für die Rotkreuzhelfer in Ost und West gerät dieser weltgeschichtliche Wendepunkt zur Ausnahmesituation.
Weiterlesen