Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
MeldungenMeldungen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

70 Jahre Genfer Abkommen

Am 22. August 1864 wurde das erste Genfer Abkommen verabschiedet – als erster völkerrechtlicher Vertrag, der den Schutz von Verwundeten, die Neutralität des Sanitätspersonals und das Rote Kreuz als Schutzzeichen zum Gegenstand hat. In den folgenden 150 Jahren wurde das Recht wegen sich kontinuierlich wandelnder Waffentechnologie und veränderter Methoden der Kriegsführung immer wieder an die neuen Herausforderungen angepasst. Weiterlesen

DRK-Ehrenpräsident besucht die Rotkreuz-Akademie vogelsang ip

Die gerade beendete Tagung der deutschen Rotkreuz-Museen konnte auch einige besondere Gäste begrüßen. Weiterlesen

Neujahrsempfang im Rotkreuz-Museum

Am 26. Januar trafen sich die Macher und Freunde des Rotkreuz-Museums Berlin zum allerersten Neujahrsempfang des Museums. Initiiert und organisiert hatten den Empfang die ehrenamtlichen Museumsmacher Hans-Joachim Trümper (Vorsitzender), Volker Sandvoß (stellvertretender Vorsitzender) und Bernd Mengel (Schatzmeister). Für das Buffet sorgten deren Ehefrauen, die sich ebenfalls für das Museum engagieren. Weiterlesen

Arbeitsgemeinschaft deutscher Rotkreuz-Museen tagt in Schlangen

Schlangen. 2016 war die Arbeitsgemeinschaft deutscher Rotkreuz-Museen in der Bundeshauptstadt Berlin zu Gast. Am vergangenen Wochenende zog es die etwa 50 Delegierten zu ihrer jährlichen Tagung nach Schlangen. Die Frage, wie sich das Museum der Zukunft kindgerechter präsentieren kann, war ein Thema. Weiterlesen

Treffen der DRK-Museumsleiter in Berlin

Seit über 150 Jahren hilft das Deutsche Rote Kreuz Menschen in Not. Das sind über 150 Jahre voller Geschichte sowie technischer und medizinischer Innovationen. Orte, die diese Entwicklungen anschaulich zeigen, sind die Rotkreuz-Museen, von denen es inzwischen 15 in ganz Deutschland gibt. Weiterlesen

Hohe Auszeichnung für den Museumsleiter

Friedenau. Das Rotkreuz-Museum in Friedenau ist 25 Jahre alt geworden. Auf rund 350 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Medizininteressierte hier auf Entdeckungsreise in die über 150-jährige Geschichte des Sanitätsdiensts gehen. Weiterlesen

25 Jahre Rotkreuz-Museum - Die Geschichte der Kreuz-Retter

Zehn ehrenamtliche Mitarbeiter dokumentieren im Berliner Rotkreuz-Museum die bewegte Geschichte der Hilfsgesellschaft, die in einer historischen Schlacht des 19. Jahrhunderts ihren Lauf nahm. Jetzt feiert die Sammlung ihr 25. Jubiläum. Weiterlesen

25 Jahre Rotkreuz-Museum Berlin

Am 6. Juni 2015 feiert das DRK Rotkreuz-Museum Berlin e.V. sein 25. Jubiläum. Die Dauerausstellung mit dem Titel „Im Mittelpunkt der Mensch“ zeigt auf 250 m² Fläche hunderte Exponate rund um das Rote Kreuz von der Gründung 1863 bis heute. Schwerpunkt ist das 1921 gegründete Deutsche Rote Kreuz mit der Besonderheit der Deutschen Teilung (1950 bis 1990) und Wiedervereinigung. Weiterlesen

Tagung der deutschen Rotkreuz-Museen in Geislingen

Rainer Schlösser, der Leiter des Luckenwalder Rotkreuz-Museums, ist auf der 15. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen im baden-württembergischen Geislingen, als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft einstimmig wiedergewählt worden. Er hat diese Funktion seit 2006 inne. Seine Stellvertreter sind die Museumschefs aus Geislingen, Jens Currle, und Nürnberg, Günther Herold. Weiterlesen

-

Einladung zur Lesung am 5. Mai

Berlin. Das Rotkreuz-Museum Berlin ist Veranstalter einer Buchlesung. Der Journalist und Autor Stefan Schomann liest aus seinem erst kürzlich erschienenen Buch „Im Zeichen der Menschlichkeit“. Weiterlesen

Seite 2 von 5.