Heute ist

Willkommen im Rotkreuz-Museum Berlin

Das Rotkreuz-Museum in Berlin vermittelt mit seiner Dauerausstellung "Im Mittelpunkt der Mensch" einen umfassenden Einblick in die internationale Rotkreuzarbeit.

Gezeigt wird die Geschichte des Roten Kreuzes von der Gründung 1863 bis heute. Schwerpunkt ist das seit 1921 bestehende Deutsche Rote Kreuz mit den von 1950 bis 1990 getrennten Verbänden der BRD und der DDR, bis zum vereinten deutschen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Zudem wird die Arbeit des Berliner Roten Kreuzes dokumentiert.

Werden Sie Mitglied in unserem Museumsverein und unterstützen Sie mit ihrem Mitgliedsbeitrag die Förderung und Erhaltung des Berliner Rotkreuz-Museums.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant

Aktuelles und Nachrichten

· Pressemitteilung
Ein Leben für das Rote Kreuz. Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Verlust unseres lieben Freundes Hans-Joachim Trümper erfahren.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden Mitte Dezember auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt zu Beginn des neuen Jahres wieder vollständig in…
· Pressemitteilung
In dankbarer Anerkennung ihrer Leistungen wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder um Museumsgründer Hans-Joachim Trümper verabschiedet. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.
· Pressemitteilung
Nach 2 Jahren coronabedingter Abstinenz fand am gestrigen Samstag die Jahresversammlung des Rotkreuz-Museums statt
· Pressemitteilung
Großzügige Spende vom DRK Ortsverein Velpke (Kreisverband Helmstedt)
· Pressemitteilung für Newssync
Anlässlich des digitalen Festakts öffnet die Wanderausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ ihre Türen. Die Ausstellung wurde von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuzmuseen in…
· Pressemitteilung
Ein Leben für das Rote Kreuz. Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Verlust unseres lieben Freundes Hans-Joachim Trümper erfahren.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden Mitte Dezember auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt zu Beginn des neuen Jahres wieder vollständig in…
· Pressemitteilung
In dankbarer Anerkennung ihrer Leistungen wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder um Museumsgründer Hans-Joachim Trümper verabschiedet. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.
· Pressemitteilung
Nach 2 Jahren coronabedingter Abstinenz fand am gestrigen Samstag die Jahresversammlung des Rotkreuz-Museums statt
· Pressemitteilung
Großzügige Spende vom DRK Ortsverein Velpke (Kreisverband Helmstedt)
· Pressemitteilung für Newssync
Anlässlich des digitalen Festakts öffnet die Wanderausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ ihre Türen. Die Ausstellung wurde von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuzmuseen in…

Veranstaltungen und Termine

·

9. Jahrestagung vom 12. - 14. 09. 2008 in Essen

Interessiert verfolgen die Teilnehmer die Grußworte der Gäste im Bild: Bürgermeister Kleine-Möllhof

Essen - Vom 12. bis 14. September 2008 war der DRK-Kreisverband Essen Ausrichter der 9. Jahrestagung der deutschen Rotkreuz-Museen, deren Leiterinnen und Leiter sich vor acht Jahren in einer eigenen Arbeitsgemeinschaft organisiert hatten.

Moderiert von ihrem Sprecher, Prof. Dr. Rainer Schlösser und im Beisein von DRK-Ehrenpräsident Prof. Dr. Christoph Brückner sowie dem Präsidenten des DRK-Landesverbandes Nordrhein, Heinz-Josef Vogt, trafen sich Vertreter von zwölf DRK-Museen aus ganz Deutschland. Sie tauschten sich an diesem Wochenende über ihre Erfahrungen in der ausschließlich ehrenamtlich geleisteten Arbeit für ihre Museen aus und nutzten die Gelegenheit einer internen Tauschbörse. Wichtige Anregungen für ihre Arbeit erhielten sie dabei auch von der Restauratorin des Essener Folkwang-Museums, Silke Zeich, die am Samstagvormittag einen sehr interessanten Vortrag zum Thema "Pflege, Erhalt und Konservierung von Exponaten" hielt. Auch Bürgermeister Norbert Kleine-Möllhoff war zum öffentlichen Teil der Veranstaltung gekommen und erinnerte in seinem Grußwort daran, wie wichtig es sei, die Entwicklung der tätigen Hilfe für Menschen in Not für die Nachwelt zu erhalten und zu pflegen. Genau darum gehe es den Rotkreuz-Museen erläuterte anschließend Claudia Walk, Vorstandsmitglied im Kreisverband Essen. "Die Rotkreuzbewegung gibt es seit über 140 Jahren. Henry Dunant und seine Mitstreiter waren es, die die Wurzeln gelegt haben für eine bis heute beispiellos engagierte Hilfe für Menschen in Notsituationen. Aus diesen Wurzeln hat sich alles entwickelt und wir tun gut daran, diese Tradition zu wahren und zu achten", so Claudia Walk. Die Teilnehmer der Tagung zeigten sich sehr beeindruckt von den Exponaten des Essener Museums, für deren liebevolle Zusammenstellung Hans-Gerd Neysters, Dieter Schweda und Reiner Westerbeck seit Jahren sorgen. Darüber hinaus hatten die drei für ihre Gäste auch auch ein interessantes Freizeitprogramm organisiert, was mit Stadtrundfahrt und Besuch der Zeche Zollverein bei den Besuchern für ein ganz neues Bild der Stadt Essen sorgte. "So hatten sich unsere Kolleginnen und Kollegen eine Metropole im Herzen des Ruhrgebietes nicht vorgestellt", berichteten die drei anschließend schmunzelnd. Quelle: DRK KV Essen, Presseinformation
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende