Heute ist

Willkommen im Rotkreuz-Museum Berlin

Das Rotkreuz-Museum in Berlin vermittelt mit seiner Dauerausstellung "Im Mittelpunkt der Mensch" einen umfassenden Einblick in die internationale Rotkreuzarbeit.

Gezeigt wird die Geschichte des Roten Kreuzes von der Gründung 1863 bis heute. Schwerpunkt ist das seit 1921 bestehende Deutsche Rote Kreuz mit den von 1950 bis 1990 getrennten Verbänden der BRD und der DDR, bis zum vereinten deutschen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Zudem wird die Arbeit des Berliner Roten Kreuzes dokumentiert.

Werden Sie Mitglied in unserem Museumsverein und unterstützen Sie mit ihrem Mitgliedsbeitrag die Förderung und Erhaltung des Berliner Rotkreuz-Museums.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant

Aktuelles und Nachrichten

· Pressemitteilung
Ein Leben für das Rote Kreuz. Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Verlust unseres lieben Freundes Hans-Joachim Trümper erfahren.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden Mitte Dezember auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt zu Beginn des neuen Jahres wieder vollständig in…
· Pressemitteilung
In dankbarer Anerkennung ihrer Leistungen wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder um Museumsgründer Hans-Joachim Trümper verabschiedet. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.
· Pressemitteilung
Nach 2 Jahren coronabedingter Abstinenz fand am gestrigen Samstag die Jahresversammlung des Rotkreuz-Museums statt
· Pressemitteilung
Großzügige Spende vom DRK Ortsverein Velpke (Kreisverband Helmstedt)
· Pressemitteilung für Newssync
Anlässlich des digitalen Festakts öffnet die Wanderausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ ihre Türen. Die Ausstellung wurde von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuzmuseen in…
· Pressemitteilung
Ein Leben für das Rote Kreuz. Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Verlust unseres lieben Freundes Hans-Joachim Trümper erfahren.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden Mitte Dezember auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt zu Beginn des neuen Jahres wieder vollständig in…
· Pressemitteilung
In dankbarer Anerkennung ihrer Leistungen wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder um Museumsgründer Hans-Joachim Trümper verabschiedet. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.
· Pressemitteilung
Nach 2 Jahren coronabedingter Abstinenz fand am gestrigen Samstag die Jahresversammlung des Rotkreuz-Museums statt
· Pressemitteilung
Großzügige Spende vom DRK Ortsverein Velpke (Kreisverband Helmstedt)
· Pressemitteilung für Newssync
Anlässlich des digitalen Festakts öffnet die Wanderausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ ihre Türen. Die Ausstellung wurde von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuzmuseen in…

Veranstaltungen und Termine

·

8. Jahrestagung vom 14. - 16. 09. 2007 in Luckenwalde

Aktuelle Pressemitteilungen
Foto: A. Zelck / DRKS

Am Samstag, dem 15. September 2007, eröffnet um 9:15 Uhr DRK-Kreispräsident Landrat Peer Giesecke und die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka gemeinsam die 8. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Rotkreuzmuseen im HAUS DES EHRENAMTS in der Neuen Parkstraße 18 in 14943 Luckenwalde.

Der Bundessprecher der Arbeitsgemeinschaft deutscher Rotkreuzmuseen, der Luckenwalder Professor Dr. Rainer Schlösser, wird außerdem noch die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, sowie den Ehrenpräsidenten des Deutschen Roten Kreuzes, Herrn Prof. Dr. Christoph Brückner, begrüßen können. An der Jahrestagung werden rund vierzig Vertreter voraussichtlich aller fünfzehn Rotkreuz-Museen Deutschlands teilnehmen. Den Hauptvortrag der Tagung „Vernetzung, Profilierung und Qualifizierung. Zur Zukunft des Sammelns“ wird Herr Dirk Heisig aus Emden halten. Herr Heisig ist der Leiter von MUSEALOG, dem Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems-Gebiet e.V., in Niedersachsen. Das Treffen findet immer an einem anderen Standort eines Rotkreuzmuseums statt. Es ist die erste Jahrestagung in Brandenburg. Die Jahrestagungen behandeln aktuelle Themen, Probleme oder Anliegen der deutschen Rotkreuzmuseen. Rotkreuzmuseen gibt es zur Zeit in Albstadt (Ba-Wü), Bad Lippspringe (NRW), Beierfeld (Sachsen), Berlin, Birkenau (Hessen), Essen, Fellbach (Ba-Wü), Geislingen (Ba-Wü), Hofheim (Bay), Luckenwalde, München, Nürnberg, Pinneberg (Schl-Hol), Regenstauf (Bay), Zittau (Sachsen).
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende