Heute ist

Willkommen im Rotkreuz-Museum Berlin

Das Rotkreuz-Museum in Berlin vermittelt mit seiner Dauerausstellung "Im Mittelpunkt der Mensch" einen umfassenden Einblick in die internationale Rotkreuzarbeit.

Gezeigt wird die Geschichte des Roten Kreuzes von der Gründung 1863 bis heute. Schwerpunkt ist das seit 1921 bestehende Deutsche Rote Kreuz mit den von 1950 bis 1990 getrennten Verbänden der BRD und der DDR, bis zum vereinten deutschen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Zudem wird die Arbeit des Berliner Roten Kreuzes dokumentiert.

Werden Sie Mitglied in unserem Museumsverein und unterstützen Sie mit ihrem Mitgliedsbeitrag die Förderung und Erhaltung des Berliner Rotkreuz-Museums.

"Der Feind, unser wahrer Feind, ist nicht die Nachbarnation;
es sind Hunger, Kälte, Armut, Unwissenheit, Gewohnheit, Aberglaube und Vorurteile."

Henry Dunant

Aktuelles und Nachrichten

· Pressemitteilung
Ein Leben für das Rote Kreuz. Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Verlust unseres lieben Freundes Hans-Joachim Trümper erfahren.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden Mitte Dezember auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt zu Beginn des neuen Jahres wieder vollständig in…
· Pressemitteilung
In dankbarer Anerkennung ihrer Leistungen wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder um Museumsgründer Hans-Joachim Trümper verabschiedet. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.
· Pressemitteilung
Nach 2 Jahren coronabedingter Abstinenz fand am gestrigen Samstag die Jahresversammlung des Rotkreuz-Museums statt
· Pressemitteilung
Großzügige Spende vom DRK Ortsverein Velpke (Kreisverband Helmstedt)
· Pressemitteilung für Newssync
Anlässlich des digitalen Festakts öffnet die Wanderausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ ihre Türen. Die Ausstellung wurde von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuzmuseen in…
· Pressemitteilung
Ein Leben für das Rote Kreuz. Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Verlust unseres lieben Freundes Hans-Joachim Trümper erfahren.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden Mitte Dezember auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt zu Beginn des neuen Jahres wieder vollständig in…
· Pressemitteilung
In dankbarer Anerkennung ihrer Leistungen wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder um Museumsgründer Hans-Joachim Trümper verabschiedet. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.
· Pressemitteilung
Nach 2 Jahren coronabedingter Abstinenz fand am gestrigen Samstag die Jahresversammlung des Rotkreuz-Museums statt
· Pressemitteilung
Großzügige Spende vom DRK Ortsverein Velpke (Kreisverband Helmstedt)
· Pressemitteilung für Newssync
Anlässlich des digitalen Festakts öffnet die Wanderausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ ihre Türen. Die Ausstellung wurde von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuzmuseen in…

Veranstaltungen und Termine

·

4. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen vom 17.-19.10.2003 in München

Aktuelle Pressemitteilungen
Foto: A. Zelck / DRKS

Vor drei Jahren haben sich die Rotkreuzmuseen in Deutschland zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, um Informationen auszutauschen und ihre Aktivitäten zu korrdinieren. Ende 2003 kamen die Leiter der mittlerweile 13 Museen zu ihrer vierten Tagung zusammen.

Ihre Forderungen, Vorstellungen und Wünschen formulierten die Delegierten diesmal in München, nachdem man sich in den Jahren zuvor in Meckenheim bei Bonn, Berlin und im sächsischen Zittau getroffen hatte. Sie folgten damit einer Einladung des Sanitäts-Museums des DRK-Kreisverbandes München. Zunächst konnte die Arbeitsgemeinschaft auf Ereichtes zurückblicken: Wie auf der zweiten Tagung in Berlin vereinbart, ist jedes der Rotkreuz-Museen im Fachmagazin ROTES KREUZ ausführlich mit seinen Beständen vorgestellt worden. Mittlerweile stehen auch fast alle Museen mit einer eigenen Homepage im Netzt. Das DRK-Archiv hat auf seiner Homepage eigens eine Museumsseite eingerichtet mit allen Adressen und Ansprechpartnern sowie einer Verlinkung zu den Internetseiten der Museen. Denn diese Erfahrung haben alle gemacht: Durch das Internet sind die Museen wesentlich bekannter geworden. Es erleichtert auch den Kontakt zu den Medien, die zu denen gehören, die sich besonders für die Rotkreuzsammlungen interessieren: So berichten einige Museen, dass sie ihre historischen Exponate unter anderem für einen umfassenden Fernsehbeitrag über die Geschichte und die Aufgaben des DRK sowie einen Kinofilm zur Verfügung gestellt haben. Die 24 Anwesenden zeigten aber auch viel Mut zur Selbstkritik: Die Kommunikation untereinander sowie mit dem Archiv des Bundesverbandes muss unbedingt verbessert werden. Nach wie vor fehlt ein gemeinsames Inventarisierungsprogramm, um die wertvollen und einzigartigen Exponate nach einheitlichen Kriterien zu erfassen. Hierfür wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die verschiedene Programme prüfen soll. Die Tagung endete mit der Einladung des Leiters des Rotkreuz-Museums in Nürnberg. Dort wird 2004 die fünfte Tagung der Rotkreuz-Museen stattfinden. Quelle: Dr. Petra Liebner, Fachmagazin ROTES KREUZ Ausgabe I/2004
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende